Menü

11.03.2025 | 05:45

Umschichtung von USA nach Europa - BioNTech, Evotec, Vidac Pharma

  • Biontech
  • Evotec
  • Vicac Pharma
Bildquelle: pixabay.com

Die Sanktionspolitik der US-Administration unter US-Präsident Donald Trump schlägt sich langsam bei den US-Indizes durch. Seit der Wahl im November 2024 stagniert der Dow Jones auf hohem Niveau, während S&P 500 und Nasdaq bereits auf das Niveau von September 2024 zurückgefallen sind. Die Marktteilnehmer werden skeptischer und wechseln bei US-Werten eher auf die Seitenlinie bzw. bringen ihr Geld teilweise nach Europa und investieren in weniger stark gestiegene Bluechips und Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: US09075V1026 , DE0005664809 , GB00BM9XQ619


 

Evotec – Katastrophaler Monatsstart

Trotz einer neuerlichen Meilensteinzahlung vom Partnerunternehmen Bristol-Myers steht die Aktie des aus Hamburg stammenden Biotech-Unternehmens Evotec (WKN: 566480 | ISIN: DE0005664809 | Ticker-Symbol: EVT) weiter unter Verkaufsdruck. Für Verunsicherung bei den Anlegern sorgt z. B. das Ausscheiden von Finanzchefin Laetitia Rouxel. Schließlich ist Frau Rouxel mit verantwortlich für das Erreichen der Finanzziele im abgelaufenen Jahr 2024, zu denen auch die deutliche Verbesserung der Liquidität im vierten Quartal gehört. Die Anleger befürchten Schlimmes, wenngleich der CEO Dr. Christian Wojczewski die Sorgen als unbegründet zurückwies.

Die Aktie des Biotech-Unternehmens ist mit zuletzt 6,36 EUR wieder auf einen Tiefstand zurückgefallen, der zuletzt im Oktober 2024 gesehen wurde. Zwischenzeitlich notierte der Wert Ende November 2024 sogar eine Zeit lang oberhalb der 10 EUR Marke. Institutionelle Anleger sind aber im Moment anscheinend nicht mehr von der Unternehmensführung überzeugt und reduzieren ihre Anteile am Unternehmen und so befindet sich der Wert mittlerweile charttechnisch im überverkauften Bereich. Sollte der Wert den bisherigen Auffangbereich von 5,06 – 5,10 EUR nicht halten können, droht das Reißen größerer Stop-Loss-Order und eine Fortsetzung des Abwärtstrends.

Nächste Phase bei Vidac Pharma

Das biopharmazeutische Onkologieunternehmen Vidac Pharma (WKN: A3DTUQ | ISIN: GB00BM9XQ619 | Ticker-Symbol: T9G) gehört zu den Pionieren im Bereich der Erforschung neuer Krebsbehandlungen. Von mehreren Wirkstoffkandidaten fokussiert sich das Unternehmen auf VDA 1102 (Tuvatexib) und VDA 1275. Für beide Wirkstoffkandidaten wurde bereits in 2024 ein erweiterter Patentschutz vom US-Patent- und Markenamt (USPTO) erteilt. Dieser umfasst nicht nur die Gültigkeit für Metastasen bei Dickdarm-, Gebärmutterhals- und Lungenkrebs, sondern auch für Prostata- und Bauspeicheldrüsenkrebs.

Erfolgreich abschließen konnte das Unternehmen bereits die Phase-2A-Studie zum kutanen T-Zell-Lymphom (CTCL) und mit neuen Formulierungsverbesserungen soll im Anschluss die Phase-2B-Studie durchgeführt werden. Ebenfalls in Vorbereitung zur zweiten klinischen Phase-2B-Studie stehen die Tests gegen aktinische Keratose (Hautkrebs). Hier strebt Vidac Pharma bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine First-Class-Therapie für Dermatologen an.

Bemerkenswert war zudem der Bericht von Unternehmensgründer und CEO Dr. Herzberg auf dem ersten Pädiatrischen Hirntumor-Forschungstreffen am 9. März 2025 in Jerusalem. Hier stellte Dr. Herzberg die Ergebnisse des jüngsten Durchbruchs beim Prüfkandidaten VDA-1102 vor. Dieser konnte so formuliert werden, dass die Blut-Hirn-Schranke (BHS) bei einem fünfjährigen Kind überwunden und so der Hirntumor im Kopf des Kindes erreicht werden konnte. „Dies ist ein bedeutender Meilenstein, der neue Möglichkeiten für bahnbrechende Therapien zur Behandlung von Hirnerkrankungen eröffnet“, so der CEO von Vidac Pharma.

BioNTech unter Druck

Das Biotechunternehmen BioNTech (WKN: A2PSR2 | ISIN: US09075V1026 | Ticker-Symbol: 22UA) ist nach der Bekanntgabe der Quartalskennzahlen am gestrigen Montag weiter unter Druck. Bisher haben die Mainzer es nicht geschafft, ihr Geschäftsmodell zu diversifizieren und sie sind nach wie vor abhängig von ihrem Gentherapeutikum Comirnaty, welcher das Corona-Virus bekämpfen sollte. Doch die Geschäfte mit dem Wirkstoff laufen immer schlechter und so musste das abgelaufene Quartal erstmalig seit 2019 wieder mit einem Verlust abgeschlossen werden.

Der Verlust belief sich im abgelaufenen Jahr auf knapp 670 Mio. EUR, während im Vorjahr 2023 noch 930 Mio. EUR Gewinn erzielt werden konnte. Wurde im Jahr 2024 noch 2,8 Mrd. Umsatz erzielt, so kalkuliert die Geschäftsführung für 2025 nur noch mit 1,7 bis 2,2 Mrd. EUR. Da das zusammen mit Pfizer vertriebene Medikament Comirnaty immer weniger Nachfrage findet, versucht BioNTech so schnell wie möglich neue Medikamente auf den Markt zu bringen. Der Fokus liegt hier auf der Krebsforschung, um einen neuen Absatzmarkt zu generieren. Insgesamt hat BioNTech über 20 klinische Phase-2- und Phase-3-Studien in der Forschungspipeline. Dabei ruht derzeit die Hoffnung der Marktteilnehmer, dass bereits 2026 mit dem Wirkstoffkandidaten BNT327 der Markteintritt im Bereich der Onkologie geschafft werden kann.

Fazit

Der Vertrauensverlust der Investoren in Evotec führt zu einem kaskadenartigen Abverkauf der Aktie und eine Bodenbildung ist derzeit nicht erkennbar. Auf eine Stabilisierung der mit reichlich Cash ausgestatteten BioNTech-Aktie können die Anleger warten und für Zukäufe nutzen. Während die Durchbrüche bei Vidac Pharma in der Krebsforschung das bisher kaum bekannte Unternehmen immer interessanter machen. Das Unternehmen gehört zwingend auf die Watchlist und mögliche Kursrücksetzer sollten zum Aufbau erster Positionen genutzt werden.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Nächste Übernahme und bahnbrechende Forschung – BioNTech, CureVac, Evotec, Vidac Pharma

Nächste Übernahme und bahnbrechende Forschung – BioNTech, CureVac, Evotec, Vidac Pharma

Kommentar vom 13.06.2025 | 05:30

Am Mittwoch konnten die Chefunterhändler von China und der USA bei ihren Verhandlungen in London Vollzug melden. Die dort getroffenen Vereinbarungen werden von den jeweiligen Staatschef Xi Jinping und Donald Trump anerkannt und die Zusagen sollen entsprechend umgesetzt werden. Die USA wollen bis zur endgültigen Umsetzung des neuen Abkommens die 90-tägige Frist im Zollstreit verlängern, die sonst am 8. Juli auslaufen würde. Auch die EU ist bemüht, mit den USA eine Vereinbarung zu treffen, aber die Verhandlungen laufen noch. Für die Aktienmärkte bedeutet dies aber grundsätzlich erst einmal eine Entspannung, sodass das Kaufinteresse an Aktien wieder zurückkehren sollte.

Zum Kommentar


Unterbewertete Healthcare Titel – BioNxt Solutions, Evotec, Novo Nordisk

Unterbewertete Healthcare Titel – BioNxt Solutions, Evotec, Novo Nordisk

Kommentar vom 03.06.2025 | 05:45

Wie der Einkaufsmanager-Index in der Euro-Zone zeigt, erholt sich die Stimmung in der Industrie von Südeuropa langsam. Schlusslicht bleibt dabei die Zuversicht der Geschäftsführer der größten deutschen Unternehmen. Am gestrigen Montag veröffentlichte S&P Global die endgültigen Daten für Mai 2025. Die Talfahrt in Deutschland beschleunigte sich leicht, während sich die Gesamtindustrie im Euro-Raum der Wachstumsschwelle annähert. Mit 49,4 Punkten steigt der durch Umfragen ermittelte Indikator auf den höchsten Wert seit August 2022 und so rückt der Wachstumsschwellenwert von 50 Punkten in greifbare Nähe.

Zum Kommentar


Schlag auf Schlag – BioNxt Solutions, Evotec, Pfizer

Schlag auf Schlag – BioNxt Solutions, Evotec, Pfizer

Kommentar vom 05.02.2025 | 05:45

Die Börsen steuern mit der aggressiven Zollpolitik unter der neuen US-Administration mit US-Präsident Trump auf volatile Zeiten zu. Während die erhöhten Zölle gegen Mexiko und Kanada für Nachverhandlungen um einen Monat ausgesetzt worden sind und auch Panama bzgl. des Panamakanals von China weg und wieder an die USA heranrückt, verhärten sich die Fronten mit China. China spiegelt die Maßnahmen der USA und erhebt nun Zusatzzölle i. H. v. 15 % auf Kohle und verflüssigtes Erdgas (LNG) sowie 10 % auf Öl und landwirtschaftliche Maschinen, die aus den USA kommen. Das stört das wirtschaftliche Gleichgewicht und die starken Ausschläge an den Börsen könnten das „neue Normal“ werden.

Zum Kommentar