Menü

11.12.2024 | 05:50

Uranaktien kommen wieder! Cameco, Myriad Uranium, Rio Tinto, Uranium Energy

  • Cameco
  • Myriad Uranium
  • Rio Tinto
  • Uranium Energy
Bildquelle: pixabay.com

Der weltweite Ausbau der Investitionen in neue wie auch bestehende Kernkraftanlagen hat sich durch den Trend zur Digitalisierung wie auch der exponentiell zunehmen Anwendungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) deutlich beschleunigt. Das zeigten zuletzt auch die jüngsten Investitionen der Big-Tech-Unternehmen wie Amazon, Microsoft und Meta in die Kernenergie. Diese Unternehmen wollen nicht nur die Grundlast an Energie in den USA, sondern gleichzeitig ihren wachsenden Strombedarf und damit die zukünftigen Stromlieferungen sicherstellen. Von dieser sauberen und zuverlässigen Energiequelle aus Atomkraft profitieren daher besonders die folgenden Unternehmen:

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA13321L1085 , CA62857Y1097 , GB0007188757 , US9168961038


 

Uranium Energy kauft von Rio Tinto zu

Das US-amerikanische Uranunternehmen Uranium Energy (WKN: A0JDRR | ISIN: US9168961038 | Ticker-Symbol: U6Z) hat letzte Woche die nächsten uranhaltigen Liegenschaften und Produktionsstätten gekauft. Dieses Mal kaufte das Unternehmen von Rio Tinto ihrer Tochtergesellschaft Rio Tinto America ein Portfolio an Uranbergbaugrundstücken in Wyoming ab. Mit darunter befindet sich die vollständig lizenzierte Sweetwater Anlage wie auch das Red Desert Projekt und das Green Mountain Projekt. Zusammen umfasst dies ungefähr 175 Mio. Pfund an historischen Uranressourcen, die für 175,4 Mio. USD in Cash von Uranium Energy (UEC) gekauft worden sind.

Diese Anlagen werden die Produktionskapazität von UEC im Great Divide Basin in Wyoming erheblich erweitern. Allein die Sweetwater Anlage mit 3.000 Tonnen am Tag Verarbeitungskapazität hat eine jährlich lizenzierte Gesamtkapazität von 4,1 Mio. Pfund U3O8. Damit verfügt UEC über die größte lizenzierte Produktionskapazität der USA mit der Option, die bisherige Sweetwater Anlage später sogar noch um den Faktor 4 erweitern zu können.

Myriad Uranium erweitern Uranressource

Von der wachsenden Nachfrage an Uran aus Nordamerika profitiert auch der Uranexplorer Myriad Uranium (WKN: A3D1E0 | ISIN: CA62857Y1097 | Ticker-Symbol: C3Q). Seit Jahresanfang konnte die Aktie von 0,10 EUR auf zuletzt 0,31 EUR zulegen und damit ein Wachstum von 200 % für seine Aktionäre erzielen. Das in Kanada gelistete Unternehmen ist ebenfalls im US-Bundesstaat Wyoming aktiv und betreibt das dortige Uranprojekt Copper Mountain.

Dort fand in den letzten Monaten das bis Ende November abgeschlossene diesjährige Bohrprogramm des Unternehmens statt. Im Abschnitt der „Canning“ genannten Lagerstätte konnte in diesem Jahr U3O8-haltiges Gestein auf einer Länge von 750 m nachgewiesen werden. Insgesamt fanden in diesem Jahr auf dem Grundstück 34 Bohrungen statt. In insgesamt 30 Teilabschnitten wurden durchschnittliche Urangehalte von über 1.000 ppm nachgewiesen. Einzelne Spitzenabschnitte erreichten sogar Messwerte von 3.870 ppm U3O8. Damit bestätigen die vorgenommenen Bohrungen die Ergebnisse von dem ehemaligen Grundstücksbesitzer Union Pacific aus den 1970er-Jahren.

Die letzten 11 Bohrungen konnten zudem den Nachweis erbringen, dass die bisher auf 150 bis 160 m Tiefe vorgenommenen historischen Bohrungen nicht ausreichten, um die Mächtigkeit der Uranressource zu erfassen. Daher sollen im nächsten Bohrprogramm 2025 auch tiefere Gesteinsschichten erbohrt und getestet werden. Dafür sammelt Myriad Uranium derzeit 2,5 Mio. CAD für 0,45 CAD (0,305 EUR) je Aktie ein, um die Finanzierung des Bohrprogrammes bereits jetzt sicherzustellen.

CEO Thomas Lamb sagte dazu: „Hochinteressant ist auch, dass wir unterhalb des 'Hard Deck' von Union Pacific auf erhöhte Urangehalte gestoßen sind, was wir im Rahmen dieser Bohrphase anvisiert hatten. Während des vorherigen Uran-Zyklus besaß Neutron Energy Teile von Copper Mountain, konnte die Eigentumsanteile jedoch nicht konsolidieren. In seinem ersten Datenbestand (2008) hieß es jedoch, dass Feldarbeiten, Bohrungen und Auswertungen der gewonnenen Daten ergeben haben, dass es in Copper Mountain eine sehr große Uranressource gibt. Vielleicht sogar im Umfang von mehreren hundert Millionen Pfund. Die Entdeckung von Uran unterhalb des historischen Hard Deck von Union ist ein wichtiger Schritt für uns, dieses Weltklasse-Potenzial schließlich zu erreichen."

Cameco mit neuem Jahreshoch

In der letzten Woche konnte der zweitgrößte Uranproduzent der Welt Cameco (WKN: 882017 | ISIN: CA13321L1085 | Ticker-Symbol: CJ6) mit Erreichen der 59,00 EUR ein neues Jahreshoch und gleichzeitig ein neues Allzeithoch erreichen. Seit der Ankündigung zum Kauf von 49 % der Anteile an dem Nuklearunternehmen Westinghouse im Oktober 2022 hat sich Cameco hin zu einem vertikal integrierten Atomenergieunternehmen entwickeln. Gleichzeitig hat der Aktienkurs sich seitdem von 21,65 EUR auf zuletzt 54,90 EUR verbessert und damit um mehr als 150 % zugelegt.

War Cameco bis zur vollzogenen Investition in Westinghouse im November 2023 nur der zweitgrößte Uranproduzent aus uranhaltigem Gestein, so vertiefte sich die Wertschöpfungskette deutlich. So ist Westinghouse der größte Ausrüster von Kernkraftwerken u. a. mit Brennstäben und hat einen globalen Marktanteil von ca. 50 %.

Fazit

Die Bohrergebnisse bei Myriad Uranium bestätigen bereits ein großes uranhaltiges Vorkommen in Wyoming, das durch weitere Bohrungen in 2025 und fortfolgende zu einer der Top 10 Uranlagerstätten innerhalb der USA entwickelt werden könnte. Währenddessen notiert die Aktie von Cameco bereits knapp unter dem Allzeithoch (AZH), während Uranium Energy noch ca. 15 % unter dem AZH von 2007 notiert und damit kurz vor dem Ausbruch steht.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Wachsen oder Weichen – First Hydrogen, RTL Group, Uranium Energy

Wachsen oder Weichen – First Hydrogen, RTL Group, Uranium Energy

Kommentar vom 30.06.2025 | 05:30

Der weltweite Kampf um Rohstoffe und den Zugriff auf Ressourcen und Energiequellen geht unvermindert weiter. Während sich Länder wie Deutschland freiwillig von billigen und zuverlässigen Energiequellen abgekoppelt und damit die Energiekosten für Wirtschaft und Privathaushalte in die Höhe getrieben hat, setzen immer mehr andere Länder der Erde auf Gaskraftwerke und Atomenergie. Doch auch der Zugriff auf Rohstoffe zeigt im China-USA-Zollkonflikt durch gegenseitige Exportbeschränkungen immer deutlichere Züge eines Wirtschaftskriegs zweier rivalisierender Großmächte.

Zum Kommentar


Rohstoffangebot immer kritischer - European Lithium, First Majestic, Rio Tinto

Rohstoffangebot immer kritischer - European Lithium, First Majestic, Rio Tinto

Kommentar vom 11.06.2025 | 05:45

Die Trump-Administration hat ihre Handelsbeziehungen mit vielen Staaten neu ausgerichtet und die Börsen auf allen Erdteilen deutlich durchgeschüttelt. Nach den ersten deutlichen Kursrücksetzern sind die meisten Indizes bereits wieder auf neue Allzeithochs angestiegen oder notieren nur knapp darunter. Derzeit verhandeln die beiden führenden Wirtschaftsnationen USA und China in London, um ihre Handelsabkommen neu zu strukturieren. Beide Länder sind unter Zugzwang, leiden doch beide Volkswirtschaften an den Streitigkeiten durch deutliche Absatzrückgänge und gleichzeitig anziehende Preise bei den verknappten Gütern. Internationale Großunternehmen haben die stetigen Spannungen zwischen beiden Ländern und den damit verbundenen Unsicherheiten längst genutzt und sich bei verschiedenen Rohstoffprojekten engagiert oder gar ganze Unternehmen übernommen.

Zum Kommentar


Goldfunde, Übernahme und Gewinnverdopplung – Commerzbank, Erste Group, Golden Cariboo Resources, Rio Tinto

Goldfunde, Übernahme und Gewinnverdopplung – Commerzbank, Erste Group, Golden Cariboo Resources, Rio Tinto

Kommentar vom 06.05.2025 | 05:45

Eine „Freundschaft“ wird sich zwischen Donald Trump und FED-Chef Jerome Powell nicht mehr entwickeln; das lassen zumindest die stetigen rhetorischen Attacken des US-Präsidenten gegen den Vorsteher der US-Notenbank vermuten. Dennoch schließt Trump in einem am Sonntag veröffentlichten Interview eine vorzeitige Absetzung vor der im Mai 2026 auslaufenden Amtszeit aus. Dennoch fordert der US-Präsident nach wie vor eine Senkung der Zinsen, damit der Bundeshaushalt wie auch die Wirtschaft und die US-Konsumenten nicht so stark unter der angestiegen Zinslast leiden müssen. Währenddessen will die OPEC+ die Ölfördermenge weiter ausweiten und das drückte den Ölpreis am gestrigen Montag mit 55,33 USD je Barrel fast auf ein neues 4-Jahrestief. Was bei den folgenden Unternehmen jetzt ansteht:

Zum Kommentar