Menü

20.12.2021 | 05:45

Versiebenfachung und Wachstumsbeschleuniger – Kleos Space, SAP, Palantir

  • SAP
  • Kleos Space
  • Palantir
Bildquelle: pixabay.com

Das Geschäft mit dem Datenhandel blüht nicht erst seit Amazon und Facebook, ist aber durch beide Unternehmen stark optimiert und damit zu einem Milliardengeschäft geworden. Nahezu alle Unternehmen investieren teils riesige Summen in BigData und auch viele Staaten nutzen es. Wer die Daten von Kunden gewinnt, diese analysiert und beherrscht, der hat erhebliche Wettbewerbsvorteile und kann neben der Ressourcenoptimierung viel Geld verdienen. Die Anwendungsbereiche von BigData sind schier unerschöpflich und damit sind auch die Geschäftspotentiale enorm.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: SAP SE O.N. | DE0007164600 , KLEOS SPACE CDI/1/1 | AU0000015588 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088


 

Kleos Space – Versiebenfachung möglich

Der kleine Bruder von Palantir und SpaceX ist das australische UnternehmenKleos Space (WKN: A2N4R3 ISIN: AU0000015588 Ticker: KS1). Das Unternehmen vereint die Entwicklungen der beiden Unternehmen und baut sukzessive sein eigenes Satellitennetzwerk im Orbit auf. Dabei transportiert SpaceX Satelliten „huckepack“, die nächsten werden bereits im Januar in die Erdumlaufbahn gebracht. Je mehr Satelliten im Orbit, desto besser die Datenlage zur Überwachung großflächiger Gebiete. Die ist gerade auch in der Schifffahrt sehr wichtig, zum einen zur besseren Positionsbestimmung aber andererseits wird es möglich Schiffsüberfälle, etwa durch Piraten vor der somalischen Küste, frühestmöglich zu entdecken und entsprechend handeln zu können. Aber auch der Grenzschutz wird immer wichtiger, wie etwa derzeit zwischen Polen und Weißrussland.

Die erfassten Daten verkauft Kleos Space als Dienstleitung an Kunden weiter (DaaS-Modell) und erhält darüber regelmäßig wiederkehrende Einnahmen. Durch die einfache Skalierbarkeit des Konzeptes, steigt mit jedem weiteren Kunden die Bruttomarge und bereits in 2022 könnte diese nach Schätzungen von First Berlin Equity Research bei ca. 49% liegen. Verträge mit 52 Klienten sind bereits abgeschlossen und von 220 weiteren potentiellen Kunden laufen mit 100 bereits Vertragsverhandlungen für das Abo-Modell. Damit würde Kleos Space bereits in 2022 in die Profitabilität kommen. Da durch die letzte Eigenkapitalerhöhung liquide Mittel des Unternehmens bis 2023 reichen, dürfte der kommende Cashflow zur weiteren Expansion des Unternehmens und dem schnelleren Wachstum verwendet werden. Daher erhöhte First Berlin aufgrund der neuen Faktenlage die Kursprognose drastisch von 1,18 AUD auf 5,00 AUD. Das entspricht bei einem Umrechnungskurs von 1,5675 AUD je EUR einem Kursziel von 3,17 EUR. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 0,46 EUR wäre das fast eine Versiebenfachung.

Palantir – Wachstumsbeschleuniger durch Kryptowährungen

Die US-amerikanische Palantir Technologies, Inc. (WKN: A2QA4J ISIN: US69608A1088 Ticker: PTX) ist seit dem Allzeithoch im Januar von 45 USD auf derzeit nur noch 19,06 USD abgestürzt und notiert damit nahe dem Jahrestief von 117,06 USD je Aktie. Auch wenn die Anfangseuphorie etwas verflogen ist, können sich die Umsatzkennzahlen und der Wachstumskurs sehen lassen. Der Umsatz im vergangenen Quartal stieg auf 392,2 Mio. USD und ist damit um 35% zum Vorjahresquartal gewachsen. Zu den ersten Kunden des 2004 gegründeten Unternehmens gehörten Bundesbehörden der Nachrichtendienstgemeinschaft der Vereinigten Staaten und immer mehr Unternehmen nutzen die Dienstleistungen des Datenspezialisen. Dennoch konnte der Aktienkurs bisher nicht profitieren und die nun seit elf Monaten andauernde Konsolidierung noch nicht beenden.

Doch auch wenn die Börsianer bei dem Wachstumstitel noch zurückhaltend sind, hat Palantir längst das Tor zu einem nächsten großen Markt aufgestoßen. Mit „Foundry for Crypto“ hat das Unternehmen nun auch die Welt der Kryptowährungen aufgeschlossen und spricht damit gerade auch Unternehmen der Finanzbranche, Blockchain-Unternehmen und Börsenbetreiber an. Allein der Markt der Kryptowährungen ist bereits auf ca. 2 Billionen USD angewachsen und aufgrund von weltweit steigendem Interesse an dieser Anlageklasse, werden im mehr Banken und Vermögensverwalter in diese Anlageklasse investieren müssen. „Foundry for Crypto“ könnte daher wie auch bereits „Foundry for Builders“ im Startup-Segment zum nächsten Wachstumsbeschleuniger für Palantir werden.

SAP gute Ergebnisse überzeugen

Starke Ergebnisse konnte auch die deutsche SAP SE (WKN: 716460 ISIN: DE0007164600 Ticker: SAP) liefern und damit die Aktionäre überzeugen. Nach dem Kursschock vom Oktober 2020, als der Kurs der Aktie um 22% auf unter 100 EUR einbrach, konnte sich die Aktie nach und nach wieder in die 120er Euro-Zone zurück arbeiten und notiert derzeit bei 123,52 EUR. Die Fortschritte des Unternehmens auf die Cloud-Dienstleistungen machen sich immer deutlicher bemerkbar. Der Anteil der wiederkehrenden Umsätze ist von Q3/2020 bis Q3/2021 von 70% auf 75% angestiegen und damit konnte der Vorstand auch den Gesamtjahresausblick für das Unternehmen anheben.

Auch wenn das Walldorfer Unternehmen nicht so spektakulär wie eine Palantir wächst, so überzeugt die Beständigkeit des Wachstums in den letzten 20 Jahren die meisten Investoren. Mit gezielten und strategischen Übernahmen von Branchenführern in ihrem Segment wie Ariba, Qualtrics und weitere namhafte Unternehmen, konnte sich zudem die SAP immer erweitern und somit auch dadurch zu einem globalen Führer in der Unternehmenssoftware-Welt etablieren. Die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens, bis 2025 die Cloud-Geschäfte zu verdreifachen, rechtfertigen nicht nur ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von derzeit 25,3. Zieht man zu US-Unternehmen wie Adobe einen Vergleich, die mit einem KGV von 56 gehandelt werden, schlummert zumindest bei der SAP noch genügend Kursphantasie.


Die Auswertung und Bewirtschaftung, das Analysieren und Verstehen von Daten, ist zu einem der wichtigsten und schnellst wachsenden Marktsegmente an der Börse geworden. Nur ausgewertete Daten sind Macht. Damit trumpfen alle drei Unternehmen in ihrem jeweiligen Marktsegment auf. Sie sind für jeden Investorentypen eine interessante Portfoliobeimischung.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Bullischer Stimmungswechsel - Defense Metals, RWE, SAP, Qualtrics Aktien

Bullischer Stimmungswechsel - Defense Metals, RWE, SAP, Qualtrics Aktien

Kommentar vom 08.03.2023 | 05:45

Vor zwei Wochen war der Staranlayst Mike Wilson von der Bank Morgan Stanley noch sehr skeptisch, was die Kursbewertungen an den Aktienmärkten angeht. Doch nun hat er nach der jüngsten Kurserholung seine Meinung geändert und sieht zumindest kurzfristig noch weiteres Potenzial für weiter steigende Kurse. Vor zwei Wochen sah er den US-Aktienmarkt noch in der Todeszone mit keinerlei Kurspotenzial, aber nachdem die Aktienmärkte die entscheidende Unterstützung verteidigen konnte, sollte die Bärenmarktrallye noch weiter gehen. Dennoch sollten die Marktteilnehmer die 200er Tagelinie im S&P 500 beachten, denn das aktuelle Chancen-Risiko-Profil ist für den Gesamtmarkt aus seiner Sicht sehr schlecht, hat aber damit die Rallye der letzten Monate fast komplett verpasst.

Zum Kommentar


Insiderhandel löst Kurssturz aus – Kleos Space, Palantir, Sartorius Aktie

Insiderhandel löst Kurssturz aus – Kleos Space, Palantir, Sartorius Aktie

Kommentar vom 21.11.2022 | 05:45

Während die DAX-Konzerne im dritten Quartal so unerwartet viel verdienten wie nie zuvor, schnüren die knallharten Verträge mit der Zulieferindustrie den Unternehmen in der zweiten Reihe die Luft zum Atmen ab. Immer mehr Unternehmen kommen durch Erdgas- und Strompreise an den Rand der Insolvenz oder sind bereits darüber hinaus. Das wird in den kommenden Quartalen mit voller Wucht auf die DAX-Konzerne gerade in der Automobilindustrie zurückfallen, wenn die Aufträge durch verschärfenden Teilemangel nicht mehr abgearbeitet werden können. Doch wie sieht es bei den Unternehmen im Ausland aus?

Zum Kommentar


In geheimer Mission – Helma Eigenheimbau, Heidelberger Druckmaschinen, Kleos Space Aktie

In geheimer Mission – Helma Eigenheimbau, Heidelberger Druckmaschinen, Kleos Space Aktie

Kommentar vom 19.10.2022 | 05:45

Durch die hohen Energiepreise in Deutschland und Westeuropa besteht für die meisten Industrieunternehmen keinerlei Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Gütermarkt. Werden die Energiepreise daher nicht in kürzester Zeit durch eine signifikant erhöhte Stromproduktion gesenkt, kommt der industrielle Herzschlag Deutschland und damit der EU zum Stillstand mit all seinen Konsequenzen. Wer sein Kapital daher schützen und mehren will, der sollte das Risiko deutscher Aktiengesellschaften meiden und bei ausländischen Gesellschaften die Gewinner suchen.

Zum Kommentar