Menü

27.03.2023 | 05:45

Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

  • barrick gold
  • Manuka Resources
  • Rio Tinto
Bildquelle: pixabay.com

Mit dem zunehmenden Vertrauensverlust in das internationale Finanzsystem und den Unsicherheiten durch die Bankenkrise ist am Freitag nun auch die Deutsche Bank massiv unter Druck geraten. Die Credit Default Swaps (CDS) der Ausfallversicherungen bei der Deutschen Bank sprangen von ca. 80 am Donnerstag auf über 200 am Freitag und liegen damit nur noch 20 % unter denen der Credit Suisse, die bei 244 notierten. Diese musste vorletztes Wochenende - auf Druck der Aufsichtsbehörde Finma und den Zentralbanken - von der UBS übernommenen werden. In diesem vom Vertrauensverlust geprägten Marktumfeld konnte der Goldpreis innerhalb von drei Wochen von gut 1.800 USD je Unze auf 1.980 USD ansteigen und übersprang kurzzeitig sogar die psychologische 2.000 USD-Marke. Damit legt sich der Fokus wieder vermehrt auf Unternehmen aus dem Edelmetallsektor.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , Manuka Resources Limited | AU0000090292 , RIO TINTO PLC LS-_10 | GB0007188757


 

Manuka Resources startet Goldproduktion

Der Junior Goldminer Manuka Resources (WKN: A2QAZR ISIN: AU0000090292 Ticker-Symbol: 6M0A) startet nach der ausführlichen Explorierung der 2019 gekauften Goldmine Mt. Boppy nun die Goldproduktion. Wie das Unternehmen in der vergangenen Woche berichtete, sollen in den nächsten drei Jahren jährlich 25.000 Unzen Gold produziert werden. Im April 2023 soll der Startschuss für die Produktion fallen und für das verbleibende Restjahr will das Unternehmen 15.000 Unzen Gold produzieren.

In der zweiten Jahreshälfte sollen zudem weitere Bohrungen Untertage stattfinden, um die Erschließung der Untertagemine besser bewerten zu können. Die Silberproduktion auf dem Wonawinter Projekt stellte das Unternehmen zugunsten der Goldproduktion zurück, da somit die Wirtschaftlichkeit erhöht werden konnte. Sollten die Silberpreise aber wie zuletzt wieder stärker zulegen, dürfte die Aufnahme der Silberproduktion aber nur eine Frage der Zeit sein und die Wirtschaftlichkeit weiter erhöhen

Rio Tinto - Infrastrukturarbeiten wieder aufgenommen

Die Regierung von Guinea und Rio Tinto (WKN: 852147 ISIN: GB0007188757 Ticker-Symbol: RIO1) habe die Infrastrukturarbeiten ab der Eisenmine Simandou wieder aufgenommen. Die durch die Mine planmäßig abzubauenden Eisenvorkommen werden auf ca. vier Milliarden Tonnen Erz geschätzt und ist damit die weltweit größte bekannte Lagerstätte dieser Art. Das Projektvolumen umfassten insgesamt 15-Milliarden USD zudem auch eine Eisenbahn und eine Hafenanlage gehört und die Arbeiten pausierte nun seit fast einem Jahr.

Die Regierung von Guineas hatte im Juli 2022 angeordnet, die Arbeiten an dem Projekt einzustellen, um die Anteilseigner zu zwingen, sich auf die Bedingungen bei der Zusammenarbeit mit dem Joint Venture Namens Winning Consortium Simandou (WCS) zu einigen. Daran sind die in Singapur ansässige Winning International zu 45 %, die China Hongqiao-Tochter Weiqiao Aluminium mit 35 % und das guineische Unternehmern United Mining Suppliers International mit 20 % beteiligt. Für Guinea ist die Entwicklung des riesigen Eisenerzprojektes ein enormer wirtschaftlicher Katalysator und ist mit 15 % daran beteiligt. Mit der Einigung kann nun der Aufbau der Infrastruktur fortgesetzt werden.

Barrick Gold – baut Kibali Mine weiter aus

Barrick Gold (WKN: 870450 ISIN: CA0679011084 Ticker-Symbol: ABR) ist seit über 13 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) aktiv und konnte im Jahr 2013 die mittlerweile zu Afrikas größten Goldmine angewachsenen Kibali Mine in Betrieb nehmen. Zum 10-jährigen Bestehen reiste Unternehmenslenker Marc Bristow in die nordöstliche Provinz des Staates DRK, um die Feierlichkeiten mit den Mitarbeitern, regionalen und staatlichen Regierungs- und Unternehmensvertretern zu begehen. Das Investitionsvolumen seit Kauf des Grundstückes belief sich auf 13 Mrd. USD und hatten einen nachhaltigen Entwicklungsschub für die ganze Region gebracht.

CEO Mark Bristow sagte bei der Dankesrede unter anderem: „Mit seinen drei kontinuierlich modernisierten Wasserkraftwerken und seinem Batterie-Backup-System steht Kibali an der Spitze der Bemühungen der Barrick-Gruppe um grüne Energie. Derzeit werden etwa 80 % des Strombedarfs der Mine durch erneuerbare Energiequellen gedeckt, und dieser Anteil wird noch steigen, wenn das geplante neue Solarkraftwerk im Jahr 2025 in Betrieb genommen wird, wodurch sich sowohl der CO2-Fußabdruck als auch die Kosten von Kibali weiter verringern werden.“ Auch konnte durch umfangreiche Explorationsmaßnahmen die Minenlaufzeit zum vierten Mal in Folge verlängert werden und wird nun bis mind. 2033 in Betrieb bleiben können.


Mit Anstieg des Goldpreises konnten die Goldminenaktien wieder an Fahrt aufnehmen und in den vergangenen Tagen mit Kursgewinnen aufwarten. Doch obwohl der Goldpreis mit knapp 1.980 USD je Unze nur 90 USD unter dem Allzeithoch von 2020 gehandelt wird, notieren die Aktien der Produzenten noch mit Abschlägen von 40 % und teilweise noch deutlich tiefer und den damaligen Hochs. Das bietet mittelfristig betrachtet im Moment interessante Einstiegsmöglichkeiten.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Kommentar vom 06.06.2023 | 05:45

Bei dem am Sonntag in Wien stattgefundenen Treffen der OPEC-Plus, haben die teilnehmenden Länder für 2024 ein Produktionsziel von rund 40 Mio. Barrel Öl am Tag festgelegt. Damit soll das Angebot im kommenden Jahr um ca. 1,4 Mio. Barrel Ölproduktion am Tag reduziert werden. Um den Preis für Erdöl oberhalb der 70-USD-Marke zu halten, hat zudem Saudi-Arabien eine freiwillige Produktionskürzung für Juli 2023 von 1 Mio. Barrel am Tag verkündet. Bereits im Vorfeld der Sitzung ist der Ölpreis angezogen und konnte von 67 USD je Barrel auf bis zu 74,20 USD am gestrigen Montag ansteigen. Was sonst noch zählt:

Zum Kommentar


Ausverkauf oder Kaufgelegenheit?  3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Ausverkauf oder Kaufgelegenheit? 3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Kommentar vom 27.04.2023 | 05:45

Um von innenpolitischen Querelen und Streitigkeiten abzulenken, übten sich viele Staatenlenker der Welt in den letzten Jahrzehnten, zumindest in der Außenpolitik Punkte und Erfolge einzusammeln. Doch die Ampelregierung schadet dem Ansehen des Wirtschaftsstandortes Deutschland noch stärker, als dies unter den Merkel-Regierungen schon der Fall war. Erst kürzlich wies E.ON Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley auf das Ausbluten der Deutschen Wirtschaft hin und dass seit 15 Jahren fast alle Großinvestitionen der energieintensiven deutschen Chemieindustrie im außereuropäischen Ausland getätigt worden sind. Nun zieht auch das Familienunternehmen, Traditionsmarke und Heizungshersteller Viessmann, die Reißleine und will für 12 Mrd. EUR die komplette Wärmepumpensparte verkaufen. Dennoch gibt es genügend interessante Aktien, die nach wie vor für ein Investment attraktiv sind.

Zum Kommentar


Attraktiv und insolvent – Bed Bath + Beyond, Freenet, Manuka Resources Aktie

Attraktiv und insolvent – Bed Bath + Beyond, Freenet, Manuka Resources Aktie

Kommentar vom 25.04.2023 | 05:45

Obwohl die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland weiterhin schwach bleibt, arbeitet der Dax weiterhin am Ziel, die 16.000er Marke zu erreichen und möglichst zu überwinden. Unterstützung könnte der Index von der Veröffentlichung der Ifo-Index-Daten bekommen. Hier erhoffen sich die Anleger mehr Erkenntnisse zu einer möglichen Rezession oder ob diese vorerst verschoben wird. Zuletzt hellte sich die Stimmung zumindest auf und mit dem Übernahmeangebot von Silver Lake für die Software AG für 2,2 Mrd. EUR kommt auch wieder frisches Kapital auf das Parkett des deutschen Kapitalmarktes.

Zum Kommentar