Menü

08.06.2021 | 05:45

Von Untertage bis ins All - Amazon, Barsele Minerals, Synlab, Agnico Eagle Mines

  • Amazon
  • Barsele Minerals
  • Synlab
  • Agnico Eagle Mines
Bildquelle: pixabay.com

Der schier unermessliche Quell an Liquidität durch die Zentralbanken bahnt sich seinen Weg über die Aktien- und Rohstoffmärkte in die Realwirtschaft. Steigende Preise für die Produzenten führen zu steigenden Preisen für die Abnehmer, die wiederum die Preise anpassen und an ihre Endkunden weitergeben. Die Inflationsrate im Mai 2021 wird bei 2,5 Prozent erwartet und bis zum Jahresende soll diese bei +4 Prozent liegen. Wenn nun der Endkunde merkt, dass die Preise von heute günstiger sind als die Preise von morgen, dann wird dieser versuchen, anstehende Kaufentscheidungen vorzuziehen und bereits heute die Waren zu kaufen. Das wiederum setzt eine Teuerungsspirale in Gang, denn die nötigen Waren sind bereits jetzt knapp. Die Inflationsspirale ist in Gang gesetzt, aber mit diesen Aktien könnten sie entgegenwirken.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: US0231351067 , CA0688921083 , DE000A2TSL71 , CA0084741085


 

324.000 Unzen Goldressourcen in Schweden

Das Rohstoffunternehmen Barsele Minerals (WKN: A14108 ISIN: CA0688921083 Ticker: HEG) hat im Mai 2021 seinen Anteil am schwedischen Barsele Projekt ausgeweitet. Von Agnico Eagles (WKN: 860325 ISIN: CA0084741085 Ticker: AE9) übernahm das Unternehmen die restlichen 55% Anteile des ca. 600 km nördlich von Stockholm befindlichen Goldgebietes. Nach Abschluss der Transaktion über CAD 45 Millionen gehört das Projekt vollständig Barsele Minerals. Agnico Eagles verbleibt dann nur noch mit 14,9% Minderheitsaktionär bei Barsele Minerals und erhält die Option, 6 Millionen Aktien zu 1,25 CAD je Aktie beziehen zu können.

Das klingt bei einem aktuellen Aktienkurs zum 08. Juni 2021 von 0,72 CAD bzw. 0,50 EUR je Aktie noch weit weg, jedoch betragen die angezeigten Ressourcen bereits jetzt 324.000 Unzen Gold (5.578.000 Tonnen @ 1,81 g/t). Auf Grund der Lage der Bohrlöcher können Ressourcen von 2.086.000 Unzen Gold (25.495.000 Tonnen @ 2,54 g/t) abgeleitet werden. Das im nordschwedischen Goldgürtel befindliche Gebiet, welches auch als "Goldlinie" bezeichnet wird, soll in den nächsten 1,5 – 2 Jahren um mindestens 30.000 Bohrmeter erforscht werden. Ziel ist dabei, eine Ressourcenschätzung von 3,5 Millionen Unzen Gold auszuweisen.

Sollte das gelingen und sollte ein durchschnittlicher Verkaufspreis von üblicherweise 90 USD (108 CAD) je Goldunze im Boden angenommen werden, so würde das Unternehmen auf einen Übernahmepreis von 378 Millionen CAD kommen. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 92 Millionen CAD kann sich das Unternehmen somit in den nächsten zwei Jahren noch einmal ver-4-fachen.

Synlab – Buy-Ratiung

Die Deutsche Bank hat das Labordiagnostik-Unternehmen Synlab (WKN: A2TSL7 ISIN: DE000A2TSL71 Ticker: SYAB) mit einem Kaufrating versehen. Die Analysten des Unternehmens sehen einen fairen Kurs bei dem in Augsburg ansässigen Unternehmen von 24 Euro je Aktie. Zum heutigen Dienstag, den 08.06.2021, eröffnet der Handel mit 19,55 Euro, wobei der Aktienkurs bereits gestern Abend mit einem Tageskursgewinn von 3,08 % aus dem Späthandel ging.

Die Analysten von Goldman Sachs sind ebenfalls positiv gestimmt, setzen das Kursziel mit 21,90 Euro je Aktie aber niedriger an, während die Kollegen von Jeffries ihr Buy-Rating auf 23 Euro gesetzt haben. Allen gemeinsam ist die positive Zukunftsaussicht, da die Corona-Pandemie gerade für den Diagnostiksektor ein starkes Zusatzgeschäft gebracht hat und die Tests weiter anhalten werden.

Amazon – Sprung ins All

In knapp einem Monat, am 05. Juli 2021, tritt Jeff Bezos als Vorstandsvorsitzender des mit Abstand erfolgreichsten Online-Händlers Amazon.com (WKN: 906866 ISIN: US0231351067 Ticker: AMZ) zurück. Doch bevor Jeff Bezos abtritt, sicherte er für das Unternehmen noch die MGM-Filmstudios für einen löwenhaften Preis von 8,4 Milliarden USD. Damit erhält Amazon Zugriff auf über 4.000 Filme inklusive den berühmten James Bond Verfilmungen. Allein diese Filmreihe spielte bereits 6,9 Milliarden USD in der Vergangenheit ein und ist auch heute noch Kult.

Der Kaufpreis ist definitiv sehr hoch, fällt aber bei einer Marktkapitalisierung von 1.611 Milliarden USD der Amazon Aktien fast gar nicht ins Auge. Das Ziel von Jeff Bezos dürfte sein, die Amazon Prime Kunden noch enger zu binden und mit dem Zugriff auf neues Filmmaterial auch noch mehr neue Kunden gewinnen zu können. Doch nicht mit diesem Deal lässt es der scheidende Vorstandsvorsitzende krachen. Am 20. Juli 2021 will er sich mit dem ebenfalls von ihm gegründeten Raumfahrtunternehmen Blue Origin als einer der ersten Passagiere ins Weltall befördern lassen.

Mit auf die Reise nimmt er seinen Bruder Mark. Bereits mit fünf Jahren, als Apollo 11 im Jahre 1969 den Weg zum Mond antrat, träumte auch „klein“ Bezos davon, in den Weltraum zu reisen. Die anderen vier Personen, die noch mitfliegen dürfen, sind derzeit noch nicht bekannt, wohl aber, dass ein auktioniertes Platzangebot bei 2,8 Millionen USD steht und damit schon fest vergeben ist. Wer den Platz als Nachfolger bei Amazon antritt, steht dagegen bereits fest: Andy Jassy, der jahrelang das wachstumsstarke und profitable Geschäft mit Cloud Computing der Amazon Web Services (AWS) Sparte geführt hat.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Rohstoffpreise + Übernahme im Fokus - Agnico Eagle Mines, Manuka Resources, Pan American Silver, Yamana Gold

Rohstoffpreise + Übernahme im Fokus - Agnico Eagle Mines, Manuka Resources, Pan American Silver, Yamana Gold

Kommentar vom 01.02.2023 | 05:45

Viele Rohstoffpreise waren nach ihren signifikanten Ausreißern und Hochpunkten im ersten Quartal 2022 in der zweiten Hälfte des Jahres deutlich abgestürzt. Doch seit dem Ende der Null-Covid-Politik in China ziehen die Preise wieder an. Die Börse erwartet deutlich mehr wirtschaftliche Belebung im Reich der Mitte und damit auch mit wachsender Nachfrage nach allen Ausgangs- und Rohstoffen. Das macht sich nicht nur bei Aluminium, Zink oder auch Kupfer deutlich bemerkbar, sondern auch die Nachfrage nach Edelmetallen ist wieder deutlich angezogen. Daher sind Unternehmen aus diesem Wirtschaftssektor interessant.

Zum Kommentar


Neue Sicherheitsstrategie gegen China – Alibaba, Barsele Minerals, BASF Aktie

Neue Sicherheitsstrategie gegen China – Alibaba, Barsele Minerals, BASF Aktie

Kommentar vom 13.10.2022 | 05:45

Um die ökonomische Abhängigkeit von Deutschland von der Volksrepublik China zu verringern, wird seitens der Bundesregierung an einer umfassenden China-Strategie gearbeitet. Diese ist erstmalig sogar ressortübergreifend und die Federführung hat dabei das Auswärtige Amt unter Annalena Baerbock. Im ersten Quartal 2023 soll die Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt werden. Dabei dürften neben dem riesigen Absatzmarkt auch die Abhängigkeit von Rohstoffeinkäufen aus China eine wesentliche Rolle spielen.

Zum Kommentar


Materialknappheit und Gewinnanstiege – Barsele Minerals, BP, Meyer Burger Technology, Shell Aktie

Materialknappheit und Gewinnanstiege – Barsele Minerals, BP, Meyer Burger Technology, Shell Aktie

Kommentar vom 31.08.2022 | 05:45

Die gravierende Energiekrise in Deutschland lässt immer mehr Produktionszweige zum Stillstand kommen. Durch die explodierenden Energie- und Erdgaskosten ist für viele Unternehmen eine rentable Produktion in Westeuropa nicht mehr wirtschaftlich. Vor diesem Hintergrund wird das hiesige Angebot immer weiter ausgedünnt und führt zu noch stärker steigenden Preisen. Rohstofffirmen können von diesen Marktungleichgewichten profitieren und daher gibt es für langfristig orientierte Anleger gute Einstiegsmöglichkeiten.

Zum Kommentar