01.10.2019 | 07:55
VW AG, größter Lithium-Metallhersteller Chinas Ganfeng und International Lithium Corp.
Am 05.04.2019 vermeldete der Volkswagen Konzern (WKN: 766403) die strategische Zusammenarbeit mit dem weltweit größten Lithium-Metallhersteller -der chinesischen Ganfeng Lithium (WKN: A2N6UN) und deren Partnern. Damit sichert sich der Volkswagen Konzern für 10 Jahre die Versorgung mit Lithium und deckt seinen wachsenden Bedarf an dem Rohstoff für die Batterieproduktion der Elektroautos ab.
Grund genug den kanadischen Partner von Ganfeng Lithium genauer anzuschauen, denn immerhin hat alleine Ganfeng Lithium eine Euro 3,8 Mrd. Marktkapitalisierung vorzuweisen.
Lesezeit: ca.
1 Minuten.
Autor:
Dr. Tim Faustmann
ISIN:
CA4598201065
International Lithium Corp.
Das Explorationsunternehmen International Lithium Corp. ("ILC") hat sich auf die Erschließung von Lithium-Ressourcen in den bedeutenden westlichen Lithium-Bergbaugebieten fokussiert. Von fünf Kernprojekten befinden sich drei in Ontario/Kanada, eins im Lithium-Gürtel von Salta/Argentinien und eins in Leinster/Irland. An den Standorten Irland und Argentinien wird die Exploration zusammen mit Ganfeng Lithium durchgeführt, wobei die Chinesen beim argentinischen Mariana Projekt mit bereits 84,6% und ILC mit 15,4% als Juniorpartner aktiv sind. Bei dem irischen Avalonia Projekt hat Ganfeng Lithium 55% der Anteile übernommen und sich dort verpflichtet, wenn Sie ihren Projektanteil auf 79% steigern möchten, weitere Explorationen im Wert von $10 Mio. CAD vorzunehmen.
Vorläufige Wirtschaftlichkeitsberechnung des Mariana Projektes
Im Dezember 2018 wurde die vorläufige Wirtschaftlichkeitsberechnung für das argentinische Mariana Projekt veröffentlicht. Diese beinhaltete einen Projektwert in 2023 zum möglichen Produktionsstart von über USD 191 Mio. bei einer 10%igen jährlichen Abzinsung. Natürlich werden sich die konkreten Zahlen noch ändern, aber zumindest zeigen sie das Potential des Unternehmens, denn derzeit kann die Aktie im regelrechten Sommer-Schluss-Verkauf erworben werden und die gesamte Marktkapitalisierung beträgt gerade einmal 2,7 Mio. Euro. Wer hier also überlegt einzusteigen, der sollte zwingend mit Stop-Buy-Order in den Markt gehen. Da sich nach einer Übertreibungsphase an der Börse klassischer Weise eine depressive Untertreibungsphase anschließt, könnte man an der 2,7 Mio. Euro Marktkapitalisierung für einen 15,4%igen Anteil an einem 160 Quadratkilometer großen Salzsee (entspricht der Fläche Liechtensteins) mit 1.248.000 Tonnen angezeigten Lithiumkarbonatressourcen erkennen, denn dafür gibt es „gratis“ die 3 kanadischen und das irische Avalonia Projekt oben auf.

Hauptaktionäre und andere Insider
- John Wisbey (Vorsitzender und CEO) mit 19,75%
- Privatanleger mit 18,71%
- Ganfeng Lithium Co. Ltd. mit 11,64%
- Sonstige Vorstände und Geschäftsführer 2,63%
- Rest im Freiverkehr
Chartvergleich vom 01.01.2014 - 30.09.2019
Am beigefügten Chartvergleich kann man sehr genau die Phase der Übertreibung erkennen, die bei International Lithium bereits im Frühjahr 2016 ihren Höhepunkt gefunden hat und bei Ganfeng erst im Herbst 2017. In dieser Zeit ist die "E-Mobilität" zum Schlagwort/Buzzword geworden aber erst so nach und nach beginnen nun die Automobilhersteller mit der Massenproduktion von E-Autos und den dazugehörigen Batterien. Da die Wandlungsrechte der bestehende Anleihe erst bei 0,068 CAD liegen (ca. 0,05 Euro), hat die Aktie das Potential der Verdopplung, ohne nennenswert auf Widerstand oder auf sogenannten "Eisberge" zu stoßen.
