Menü

22.08.2023 | 05:45

Wachstumsschwäche und Angebotsmangel - Aixtron, Defense Metals, United Internet Aktie

  • Aixtron
  • Defense Metals
  • United Internet
Bildquelle: pixabay.com

Mit Sorgen blicken viele Marktteilnehmer auf die Konjunkturdaten von China, denn das Reich der Mitte ist als Werkbank der Welt wesentlich für die günstige Versorgung der westlichen Welt mit neuen Waren verantwortlich. Um dem Konjunkturabschwung zu begegnen, hat die Zentralbank People’s Bank of China (PBoC) wie erwartet den Referenzzinssatz für einjährige Kredite gesenkt, aber überraschend den Zinssatz für fünfjährige Kredite unverändert gelassen. Die PBoC setzt so der Wirtschaft ein Zeichen, denn der einjährige Referenzzinssatz wird meist für Industriekredite verwendet, während der fünfjährige Kredit die Basis für Immobilienkredite bildet. So soll die Baubranche nach der Insolvenz des Immobilienentwicklers Evergrande und den Zahlungsschwierigkeiten bei Country Garden sich erst wieder bereinigen.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000A0WMPJ6 , CA2446331035 , DE0005089031


 

Defense Metals schreitet voran

Basisrohstoffe wie Seltene Erden werden durch den Ausbau erneuerbarer Energien und der Nachfrage nach höherwertigen Hightechprodukten immer stärker nachgefragt. Mit dem Wirtschaftskrieg der USA gegen China kam erst im vergangenen Monat die Reaktion aus dem Reich der Mitte und es wurden Exportbeschränkungen für die seltenen Metalle Gallium und Germanium erlassen, die für die Chipproduktion unabkömmlich sind. Die Sanktionierungsspirale ist bereits in Gang gesetzt und dürfte sich in den kommenden Monaten weiter fortsetzen. Dies könnte sich zu einem rohstoffseitigen Angebotsmangel ausweiten.

Profitieren dürften daher Unternehmen wie der Mineralexplorer Defense Metals (WKN: A2PBZ4 | ISIN: CA2446331035 | Ticker-Symbol: 35D) der im Bereich der Seltenen Erden aktiv ist. Das Erschließungsunternehmen besitzt mit seinem Projekt Wicheeda eine der größten Lagerstätte an Seltenerdoxidgehalten (TREO) außerhalb Chinas und konnte im Gestein Seltene Erdkonzentrationen von bis zu 3,77 % Anteilen nachweisen. Derzeit schreiten die Arbeiten des Unternehmens an der vorläufigen Machbarkeitsstudie (PFS) voran, die alle nötigen Schritte für einen späteren Minenaufbau mit der vorliegenden Geologie zusammenfasst. Die Fertigstellung der PFS soll im ersten Halbjahr 2024 erfolgen.

Aixtron wächst stärker

Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 6 ist die Aktie von Aixtron (WKN: A0WMPJ | ISIN: DE000A0WMPJ6 | Ticker-Symbol: AIXA) bei einem Kurs von 35,12 EUR kein Schnäppchen mehr. Doch die starken Auftragseingänge beim High-Tech-Maschinenbauer setzen sich weiter fort, so dass auch das kommenden Jahr 2024 von organischem Wachstum geprägt sein wird. Das stimmt die Analysten von Berenberg optimistisch. Sie stufen die Aktie als „Buy“ ein und heben das Kursziel von 35 EUR auf 40 EUR an. Auch die Deutsche Bank passte das Kursziel von 34 EUR auf 39 EUR nach oben an, nachdem Aixtron die Jahresprognose für 2023 erhöht hat.

Das Analystenhaus Alster Research erwartet für die Aktie des Aachener Unternehmens einen Gewinn je Aktie für die Jahre 2023 bis 2025 von 1,23 EUR sowie 1,41 EUR und 1,56 EUR. Davon dürfte den Aktionären 0,43 EUR sowie 0,49 EUR und 0,55 EUR voraussichtlich als Dividenden ausgeschüttet werden. Die Quartalszahlen von Aixtron sind sehr stark ausgefallen. Vorstandsvorsitzender Felix Grawert sieht den wesentlichen Treiber für das starke Wachstum bei der effizienten Leistungselektronik auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN). Dieser Trend sollte sich auch im kommenden Jahr fortsetzen. Aus Sicht von Alster Research rechtfertigt dieser Punkt die Empfehlung der Aktie als „Kauf“ mit einem neuen Kursziel von 40 EUR nach bisher 37,50 EUR.

United Internet Rochade

Nach der Rochade von United-Internet-Boss Ralph Dommermuth und dem Austausch seines langfristigen Roaming-Partners Telefonica Deutschland durch den Wettbewerber Vodafone, konnte die Aktie von United Internet (WKN: 508903 | ISIN: DE0005089031 | Ticker-Symbol: UTDI) unter überdurchschnittlich hohen Kaufaufträge einen Turnaround nach 5 Jahren Abwärtstrend hinlegen. Die Aktie konnte sich seit dem Tief vom Juli 2023 bei 12,37 EUR deutlich erholen und notiert nun mit 16,71 EUR je Anteilsschein bereits 35 % höher.

Die Migration von ersten Kunden in das Vodafone-Netz soll noch in diesem Jahr beginnen aber mit diesem Schachzug hatte niemand nach der Vorgeschichte gerechnet. United Internet und 1&1 hatten mit Vodafone vor allem Ärger in den letzten Monaten und Jahren, denn die Vodafone Tochter Vantage Towers sollte den Aufbau eines eigenen Mobilfunknetzes umsetzen. Durch ständige Verzögerungen handelte sich United Internet bereits ein Bußgeldverfahren bei der Bundesnetzagentur ein und im Gegenzug reichte 1&1 Beschwerde beim Kartellamt ein, weil Vodafone den Netzausbau behinderte.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Geht Jahresendrally weiter? Defense Metals, Jungheinrich, Redcare Pharmacy Aktien

Geht Jahresendrally weiter? Defense Metals, Jungheinrich, Redcare Pharmacy Aktien

Kommentar vom 20.11.2023 | 05:15

Die Jahresendrally konnte sich nun auch in der dritten Woche in Folge weiter fortsetzen und die Kurse gen Norden treiben. Der DAX40 legte um über 1.327 Punkte oder vielmehr gut 9 % zu und zeigt sich von der Rezession und dem Krieg im Gaza ganz unbeeindruckt. Auch von den Zentralbanken kommen weiter Entspannungssignale, auf dass die deutlichen Zinsanstiege der letzten Quartale inzwischen beendet sein dürften. Das lässt etliche Markteilnehmer wieder auf Zinssenkungen in 2024 spekulieren und befeuert die laufende Kursrally.

Zum Kommentar


Bullen- und Bärenmarkt zum Jahresende - Defense Metals, Kontron, RWE Aktien

Bullen- und Bärenmarkt zum Jahresende - Defense Metals, Kontron, RWE Aktien

Kommentar vom 24.10.2023 | 05:45

Mit den drei großen Bankenpleiten in den USA im März und April diesen Jahres und der Zwangsübernahme der Crédit Suisse (CS) durch die Schweizer Großbank UBS, begann die Topbildung an den Aktienmärkten. Die Angst der Investoren vor sechs Monaten vor einer größeren Finanzkrise war hoch, doch durch das Eingreifen der Zentralbanken konnte ein Abtauchen der Märkte zumindest verzögert werden. Doch die Unsicherheit kam mit dem Angriff der Hamas auf Israel wieder zurück und setzte den Börsen in den vergangenen beiden Wochen bereits deutlich zu. Das wiederum bietet Investoren die Chance, gezielt bei aussichtsreichen Unternehmen Zukäufe zu tätigen, um sich günstig in langfristig interessante Branchen und Sektoren einkaufen zu können.

Zum Kommentar


Eingetrübte Börsenstimmung - Altech Advanced Materials, Aixtron, Varta Aktie

Eingetrübte Börsenstimmung - Altech Advanced Materials, Aixtron, Varta Aktie

Kommentar vom 28.09.2023 | 04:30

Nach der jüngsten Talfahrt an den Aktienmärkten konnte sich der deutsche Aktienindex (DAX) bis zur Eröffnung der US-Märkte behaupten und konnte zum Vortag mit einem leichten Plus aufwarten und auf 15.272 Punkte zulegen. Die Beruhigung kam dabei aus China, denn durch die robusten Wirtschaftsdaten profitierten die dortigen Börsen. Auch in den USA kamen positive Signale zum nächsten Haushaltsstreit und der getroffene Kompromiss garantiert den Bundesbehörden zumindest die Finanzierung bis zum 17. November 2023.

Zum Kommentar