Menü

21.10.2021 | 05:45

Was ist hier los? – AT&T, Meta Materials, Newmont, Kalo Gold

  • AT&T
  • Meta Materials
  • Newmont Goldcorp
  • kalo gold
Bildquelle: pixabay.com

Immer mehr Daten werden von Menschen und Maschinen zu- und untereinander versendet und das in immer kürzeren Zeitabständen. Um die Geschwindigkeit der Datenübertragung zu erhöhen, wird derzeit weltweit das 5G Netzwerk aufgebaut. Damit werden die Marktanteile wieder neu verteilt und wer hier am schnellsten ist, kann von sogenannten Firstmover-Effekten profitieren. Doch mit den neuen Sendefrequenzen müssen enorme Investitionssummen gestemmt werden. Ein ganz anderer Sektor nimmt dafür erst jetzt wieder Fahrt auf.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: US00206R1023 , Meta Materials Inc. | US59134N1046 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066 , CA48344L1076


 

Neue Technologieplattform

An der NASDAQ ist das Unternehmen Meta Materials (WKN: A3CSM6 ISIN: US59134N1046 Ticker: MMAT) notiert. Meta Materials hat dabei eine umfassende neue Technologieplattform entwickelt. Die drei Kernbereiche des Technologieführers lassen sich in Lithographie, Holographie und drahtlose Sensorik einteilen. Die Anwendungsfelder sind vielfältig und reichen von der 5G-Kommunikation, Unterhaltungselektronik, Gesundheit und Wellness bis in die Luft- und Raumfahrtechnik hinein. Für 5G Anwendungen bietet sich beispielsweise die von Meta Materials entwickelte transparente Fensterfolie an, welche die 5G-Abdeckung im Freien verbessert und als unsichtbare Antenne auch den 5G-Emfang in Innenräumen weiterleitet.

Das Marktpotential ist jedenfalls gigantisch und bis 2030 soll dieses auf über 10,7 Mrd. USD anwachsen. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 4,13 EUR beträgt die Marktkapitalisierung ca. 1,17 Mrd. EUR. Da der Markt derzeit noch im Entstehen ist, dürfte das Unternehmen vergleichbar mit einer Amazon Aktie Ende des Jahres 2000 sein. Anfänglich vielleicht ein Nischenplayer dürfte Meta Materials als Firstmover auf einem stark wachsenden Markt die Front-Runner Position einnehmen und sich ein großes Stück vom Marktkuchen sichern können.

Gold hinkt hinterher

Trotz des massiven Gelddruckens der Zentralbanken und anziehender Inflation ist die Entwicklung des Goldsektor bisher sehr ernüchternd ausgefallen. Newmont (WKN: 853823 ISIN: US6516391066 Ticker: NMM) liegt 30% hinter den 12 Monatshöchstständen zurück, aber die Prognosekürzung der Boddington-Mine in Australien führte wenigstens zu keinem weiteren Abverkauf. Das ist grundsätzlich positiv zu werten, denn dann hat der Markt die negative Entwicklung komplett eingepreist und mit Rücksetzern gerechnet. Kleinere Produzenten und Explorer hat es dagegen deutlich stärker getroffen als Newmont und sie mussten teilweise sogar 60% bis 70% ihrer 2020er Höchststände abgeben. Doch seit ein paar Tagen ziehen die Notierungen im Goldsektor wieder an. Das könnte gerade bei kleineren Unternehmen wie z.B. Kalo Gold (WKN: A3CYQN ISIN: CA48344L1076 Ticker: 0SX0) zu einem deutlichen Kursschub führen.

Dieses Unternehmen ist auf Fidschi tätig und gab am 20. Oktober 2021 die neueste Entwicklung auf ihrem Kupfer-Gold Projekt bekannt. Die 2,5 km lange Gold-Kupferzone wurde weitergehend analysiert und bisherige geophysikalische Untersuchungen ausgewertet. Es wurde eine weitere große metallische und magnetische Zielzone identifiziert, die in den nächsten Monaten bebohrt werden soll. Es könnte sein, dass auch die sich bezeichnende deutliche Ausdehnung der bisherigen Erzzonen zu einer Neubewertung der Aktie führen könnte.

Ausgliederung läuft bei AT&T

Der Mischkonzern AT&T (WKN: A0HL9Z ISIN: US00206R1023 Ticker: SOBA) wird nach der Ausgliederung von WarnerMedia wieder ein traditioneller Telekommunikationsdienstleister sein. Die Altaktionäre müssen ihre neuen Aktien an WarnerMedia bzw. dem neu gegründeten Unternehmen Warner Bros. Discovery selber einschätzen, ob sie gehalten oder abgestoßen werden sollten. Hier dürfte das Wachstumspotential der ausschlaggebende Punkt für die anstehende Entscheidung sein. Auch der Wettbewerb ist im Streaming Geschäft sehr intensiv und die Investitionen in neue Streaming Inhalte wird in den zweistelligen Milliardenbereich gehen, um mit Wettbewerbern Schritt halten zu können und das Abonnementen-Wachstum weiter aufrecht erhalten zu können. Aber die Dividendenausschüttungen von AT&T werden dafür erst einmal sinken.


Fazit

Der Telekommunikationsmarkt ist im stetigen Wandel und neue Anwendungen stoßen neue Umsatzquellen für schnell agierende Unternehmen auf. Mit neuen Materialien versucht Meta Materials immer mehr Knowhow anzuhäufen und den Wissensvorsprung weiter auszubauen. Doch auch der Goldmarkt gibt wieder ein Lebenszeichen von sich, so dass Produzenten wie Newmont oder Explorer wieder vermehrt Kapital anlocken dürften.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


US-Bankenkrise gebannt? Flatexdegiro, Meta Materials, Varta Aktie

US-Bankenkrise gebannt? Flatexdegiro, Meta Materials, Varta Aktie

Kommentar vom 14.03.2023 | 05:45

Nachdem am vergangenen Donnerstag die Silicon Valley Bank (SVB) und damit die 16. größte Bank der USA in Schieflage geraten ist, am Freitag die weltweiten Börsen unter Druck geraten sind und viele Aktien in Sippenhaft mit abverkauft wurden, ging die seit Freitag vorherrschende Panik an den Börsen auch zum Wochenstart weiter. Die Marktteilnehmer drückten ab 8 Uhr im Dax wieder auf den Verkaufsknopf und der fiel bis 10:30 Uhr um 3,75% bzw. 580 Punkte auf 14.896 Punkte ab. Im Anschluss konnte sich das Marktumfeld bis zur Mittagszeit etwas bis auf 15.130 Punkten erholen, ehe dann nach dem Mittag der Abverkauf von neuen startete und mit Börseneröffnung in den USA sich weiter fortsetzte.

Zum Kommentar


Trendwende eingeläutet – Meta Materials, Netflix, PayPal Aktie

Trendwende eingeläutet – Meta Materials, Netflix, PayPal Aktie

Kommentar vom 13.02.2023 | 05:45

Mit der Veröffentlichung von US-Starjournalisten Seymour Hersh rund um die Sprengung der Nord-Stream-Pipeline bringt der Pulitzer-Preisträger wieder die weltweite Diskussion um die Beteiligung verschiedener Staaten an der Sabotage der Energielebensader Deutschlands in Schwung. Die Börsen reagierten darauf jedoch nicht, wohl aber auf die Kürzungen der Erdölproduktion Russlands um 500.000 Barrel am Tag. Die Produktionskürzung ist mit vollen Lagerkapazitäten von sanktionierten und nicht verkauften russischen Öl zu begründen. Doch nicht nur beim Erdölpreis könnte damit eine Trendwende eingeläutet worden sein.

Zum Kommentar


Comeback nutzen – SFC Energy, Meta Materials, Nvidia Aktie

Comeback nutzen – SFC Energy, Meta Materials, Nvidia Aktie

Kommentar vom 20.01.2023 | 05:45

Während bis Ende 2021 alle Anleger und Investoren fast ausschließlich in Wachstumswerte investierten und die Kurse der Technologie-Aktien in schwindelerregende Höhe schweben ließen, folgte im Jahr 2022 das Ende der Party. Innerhalb eines Jahres verlor der Technologie-Index Nasdaq 100 ca. 37 % von seiner Höchstbewertung. Erst seit Anfang Oktober 2022 setzte die Bodenbildung ein und könnte nun als Nachzügler Markt wiederentdeckt werden, zumal etliche Werte deutlich überverkauft waren.

Zum Kommentar