Menü

23.02.2021 | 05:45

Wirtschaftskrieg – Wenn China dicht macht – Airbus, Almonty Industries, Nordex, Ucore Rare Metals

  • Airbus
  • Almonty Industries
  • nordex
  • Ucore
Bildquelle: pixabay.com

Die Furcht vor Versorgungsengpässen bei Rohstoffen ist angesichts der Dominanz Chinas im Rohstoffmarkt vorherrschend und bekannt. Doch ist die Furcht auch berechtigt?
Auf jeden Fall! Genau das erfährt gerade der Markt für Seltene Erden.
Die Handelsspannungen zwischen der Volksrepublik China und den USA nimmt immer weiter zu. Durch das starke Wirtschaftswachstum Chinas und der daraus resultierenden internen Nachfrage nach Seltenen Erden, überlegen hohe chinesische Beamte den Export von Seltenen Erden zu begrenzen oder gar zu stoppen. Das dürfte der Trigger sein, für eine längere anhaltende Rallye.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: NL0000235190 , CA0203981034 , DE000A0D6554 , CA90348V3011


 

Das trifft die US-Rüstungsindustrie hart

Wenn China den Nachschub an Seltenen Erden beschränkt oder gar einstellt, dann würde die US-amerikanische Hightech- und Rüstungsindustrie schwer getroffen werden. Gerade dort werden viele Seltene Erden benötigt, um z.B. Kampfflugzeuge, Smartphones oder MRT-Röntgensysteme zu bauen. Daraufhin hat das Weiße Haus am 18.02.2021 umgehend angekündigt, dass diese Woche per Präsidialerlass die US-amerikanische Seltene Erden Lieferkette auf kritische Schwachstellen überprüft werden müsse. Da China der Hauptexporteur der Seltenen Erden ist, werden die USA und andere Länder ihre Abhängigkeit deutlich reduzieren müssen. Dazu gehört auch der Aufbau eigener Produktionskapazitäten, aber auch die Entwicklung und das Finden neuer Lagerstätten.

Almonty Industries – Wolframproduzent sichert Vorkommen

Eines der Seltenen Erden ist das Industriemetall Wolfram. Das kanadische Wolframunternehmen Almonty Industries (WKN: A1JSSD ISIN: CA0203981034 Ticker: ALI) betreibt bereits zwei produzierende Wolframminen in Portugal und Spanien. Aktuell baut das Unternehmen die größte Wolframmine außerhalb Chinas in Südkorea aus. Diese soll zukünftig mindestens 5-10% der weltweiten Wolframproduktion abdecken. Über 80% des Wolframs stammen derzeit noch aus China, daher ist die südkoreanische Sangdong Mine besonders wichtig und dürfte später für ca. 30% der nicht-chinesischen Weltproduktion stehen.

Die deutsche KfW IPEX-Bank und die österreichische Kontrollbank AG haben das südkoreanische Projekt finanziert. Damit soll indirekte auch für die deutsche und österreichische Industriekunden der Zugriff auf die Rohstoffe gesichert werden. Direkten Zugriff auf einen Teil der Wolframkonzentrate hat sich die in Österreich ansässige Plansee-Gruppe via Abnahmeverpflichtung gesichert. Mit dem Produktionsstart der Sangdong Mine würde daher eine neuer Weltmarktanbieter entstehen und die große Abhängigkeit von China reduzieren, zumindest was den Bedarf an Wolfram anbelangt.

Ucore Rare Metals – Neue Technologie

Ein weiterer Profiteur des Seltenen Erden/Metalle Booms der kommenden Jahre dürfte die Ucore Rare Metals (WKN: A2QJQ4 ISIN: CA90348V3011 Ticker: U9UA) aus Kanada sein.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Extraktions-, Aufbereitungs- und Separationstechnologien für die Seltenen Erden Rohstoffe. Oftmals kommen Seltene Erden in nur geringen Mengen in den Minen vor und müssen im Anschluss aufwendig separiert werden. Dabei gehen immer noch viele Rohstoffe verloren. Dafür erforscht Ucore Rare Metals zusammen mit Innovation Metals die neue RapidSX Technologie. Hierbei wird die Rückgewinnungsquote der Seltenen Erden aus den gelieferten Materialien deutlich **erhöht.v

Die Erforschung der RapidSX-Technologie wird vom US-Verteidigungsministerium mitfinanziert. Der Hintergrund ist, wie oben beschrieben, ganz einfach und soll die Abhängigkeit von China verringern, denn bisher werden teilweise sogar die in Kanada oder USA produzierten Erze nach China zur Selektion ausgeschifft. Wenn sich die RapidSX Technologie durchsetzt, wäre auch hier ein nächster Schritt Richtung Rohstoffunabhängigkeit getan. Ucore Rare Metals erhielt zudem Ende Januar 2021 für seine 100-prozentige Beteiligung am Bokan-Dotson Ridge Seltene Erden Projekt in Alaska ein 3,5 Millionen Investment der AIDEA – Alaska Industrial Development and Export Authority.
Mit diesem Geld soll Ucore Rare Metals zügig dieses Seltene Erden Projekt vorantreiben. Auch dies zeigt, dass immer mehr Behörden den Ernst der Lage im Seltene Erden Markt erkannt haben.

Airbus – Streitbeilegung mit Boeing?

Die Aktien des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus (WKN: 938914 ISIN: NL0000235190 Ticker: AIR) konnten sich seit den Tiefständen von März und Mai 2020 schubweise von 48,21 Euro wieder auf 95,8 Euro zum heutigen Dienstag, den 23.02.2021, hocharbeiten. Auch die Nachrichtenlage hat sich deutlich verbessert und erst am Samstag, den 20.02.2021 vermeldete Reuters, dass der Airbus Chef Guillaume Faury seinem Kollegen und Wettbewerber von Boeing, David Calhoun angerufen hat, um eine Art Waffenstillstand im Handelsstreit zwischen den USA und der EU auszuhandeln. Bisher eskalierten die USA wie auch die EU mit immer wieder mit neuen Handelssanktionen für die jeweilige Gegenseite.

Da Airbus und Boeing gleichermaßen von den Flugzeugstornierungen der Luftfahrtbranche, während der Coronakrise betroffen sind und nun mit China und dem möglichen Lieferstopp von Seltenen Erden eine nächste große „Baustelle“ auftreten könnte, wäre eine Streitbeilegung der beiden „Streithähne“ und die Konzentration auf die Rationalisierungen im Kerngeschäft für beiden Seiten sehr wichtig.

Nordex – Rasante Entwicklung – MDAX?

Der von Hamburg aus verwaltete und in Rostock ansässige Windkraftanlagenbauer Nordex (WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554 Ticker: NDX1) hat sich auf Festland-(Onshore)-Windkraftanlagen spezialisiert. Dabei fertigt, errichtet und wartet das Unternehmen die Windkraftanlagen und bietet internationalen Investoren ein Fullservice Paket an. Durch die rasante Kursentwicklung des Aktienkurses auf 24,50 Euro je Aktie und einer Marktkapitalisierung von 2,7 Milliarden Euro zum 23.02.2021, ist Nordex mittlerweile ein Aspirant für den Aufstieg in den MDAX für die mittelgroßen deutschen Aktiengesellschaften. Dies wird jedoch erst am 03.03.2021 bekannt gegeben. Sollte Nordex darunter sein, steigen automatisch mehr institutionelle Investoren ein, was die Aktie von Nordex auch international noch bekannter. Die Auftragsbücher sind jedenfalls gut gefüllt. Doch auch Nordex dürfte die Auswirkungen von einem möglichen Exportstopp von Seltenen Erden schnell spüren, werden doch in vielen Windkraftanlagen Permanentmagnete für den Generatorbau eingesetzt. Und für diese werden Seltene Erden benötigt.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Beruhigung vom Abverkauf – Adidas, Almonty Industries, E.ON Aktie

Beruhigung vom Abverkauf – Adidas, Almonty Industries, E.ON Aktie

Kommentar vom 25.10.2023 | 05:45

Nach dem Abverkauf der internationalen Indizes konnte sich seit Wochenstart eine erste Stabilisierungstendenz ausbilden. Während die nordamerikanischen Hauptindizes noch oberhalb der diesjährigen Mai-Tiefs notieren, war der DAX40 nur knapp 160 Punkte vor einem Unterbieten des Märztiefs entfernt. Doch während die meisten Aktienindizes teils mehr und teils weniger stark abverkauft wurden, konnten etliche Einzelaktien in den letzten Wochen sogar gegen den Trend Stärke entwickeln und zulegen.

Zum Kommentar


Zinsanstieg und Hurrikan - Almonty Industries, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Munich Re, Siemens Energy Aktie

Zinsanstieg und Hurrikan - Almonty Industries, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Munich Re, Siemens Energy Aktie

Kommentar vom 04.09.2023 | 05:45

Mit den internationalen Corona-Lockdowns 2020 startete die Vertrauenserosion der Finanzmärkte in die Glaubwürdigkeit von Recht und Ordnung und damit auch in das Vertrauen der Rückzahlungsfähigkeit der Anleihen von Staaten. Daraufhin zogen die Zinssätze an den Kapitalmärkten deutlich an. Die Zentralbanken, die bisher mit Niedrigzinsen und immer frischem Geld für die nötige Liquidität sorgten, hatten nun das Problem der Inflation und mussten die Zentralbankzinsen sukzessive anheben. Das bringt nun immer mehr Staaten unter Druck aber auch Versicherungsunternehmen und Pensionskassen haben riesige Kursverluste bei langlaufenden Staatsanleihen in ihren Büchern stehen. Doch noch scheint sich für dieses Thema kaum jemand zu interessieren.

Zum Kommentar


Starke Woche - Almonty Industries, Nikola Corporation, SMA Solar Technology Aktie

Starke Woche - Almonty Industries, Nikola Corporation, SMA Solar Technology Aktie

Kommentar vom 19.06.2023 | 05:45

Mit dem Schlusskurs am Freitag ging an der Börse in New York eine starke Woche zu Ende. Auch wenn der Freitag schwach war, konnte der Dow Jones mit einem Wochenplus von 422 Punkten bzw. 1,25 % aufwarten. Stärker dagegen war der S&P 500 mit einem Zuwachs von 110 Punkten bzw. 2,58 %, während der Nasdaq 100 sogar ein Plus von 555 Punkten bzw. 3,82 % verzeichnen konnte. Auch der deutsche Leitindex DAX konnte mit 369 Punkten bzw. 2,3 % ansteigen und anscheinend sind die Börsianer noch zu pessimistisch, was die Zukunftsaussichten der Wirtschaft anbelangt.

Zum Kommentar