Kommentare
Kommentar vom 02.01.2020 | 05:55
2020 - Jahr der Veränderung, Verwerfung und Neuanfang - das Jahr der Metallratte
Das Jahr der Metallratte ist das Jahr des Neuanfangs und somit das Jahr der Veränderung.
Im heutigen Artikel soll es zum einen um die wirtschaftlichen und geopolitischen Veränderungen, die seit über 100 Jahren mit dem Jahr der Ratte einhergehen und zum anderen um die Geschichte der chinesischen Tierkreiszeichen gehen. Denn es scheint, einen innewohnenden Zyklus zu geben, den bereits die Chinesen vor tausenden Jahren entdeckten und in ihren Kalender einarbeiteten. Die Jahre der Ratte waren und sind: 1912, 1924, 1936, 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008, 2020 und 2032.
Kommentar vom 30.12.2019 | 09:00
Warum Gold und Goldaktien 2020 durch die Decke gehen - XAUUSD
Seit Jahresanfang 2019 ist der Goldpreis (ISIN: XC0009655157 / WKN: 965515) um fast 20 Prozent gestiegen. Eine Rendite über die sich der durchschnittliche deutsche Sparer im Niedrigzinsumfeld "Jahrzehnte lang" freuen könnte, wenn dieser Gold oder Aktien besitzen würde. Wie sieht die zukünftige Entwicklungung von Gold aus und wie dürfte sich Gold als Rohstoff, als Goldproduzent wie auch Explorationsunternehmen entwickeln? Dieser Frage gehen wir auf den Grund.
Zum KommentarKommentar vom 30.12.2019 | 08:30
Gold und Goldaktien steigen 2020 noch stärker – Barrick Gold, Osino Resources, XAUUSD Gold
Wenn Menschen sich Angst machen lassen und Angst haben, greifen sie gerne beim wertstabilen, physischen Gold zu. Denn Gold kennt kein Emittentenrisiko oder gar eine Währungsabwertung - ein Kilogramm Gold bleibt auch in 100 Jahren ein Kilogramm Gold. Da die geopolitischen Spannungen weltweit zunehmen und bereits über $ 13.000 Milliarden negative Staatsanleihen ausstehen, sollte jeder gut diversifizierter Investor Gold sein Eigen nennen, sowie in Goldproduzenten und Goldexplorer investiert sein.
Der Goldpreis nimmt langsam Fahrt auf und konnte seit Jahresanfang 2019 bereits knapp 20 Prozent zulegen. Barrick Gold um fast 40 Prozent und Osino Resources um über 100 Prozent. Was bringt das Jahr 2020?
Kommentar vom 30.12.2019 | 05:45
Gold - Warum Gold und Goldaktien 2020 durch die Decke gehen - XAUUSD
Gold hat in 2019 einen Anstieg von fast 20 Prozent hingelegt, doch das war erst der Anfang. 2020 dürfte noch glänzender für das Edelmetall werden, denn fundamental wie auch charttechnisch haben die Bullen die Oberhand gewonnen. Wie das entsprechend aussieht, könnt ihr hier nachschauen:
Zum KommentarKommentar vom 26.12.2019 | 05:45
Seltene Erden, E-Mobilität, strategische Investments – Ucore Rare Metals, Mkango Resources und Tesla
Der deutsche Strom soll grüner werden, der Ausstieg aus Atom- und Kohlestrom ist beschlossene Sache und wer dem Zeitgeist der E-Mobilität nicht huldigt, ist ein Klimasünder. So wäre eine durchschnittliche Fernseh-Talkrunde zusammenfassbar. Doch ist das korrekt und nachhaltig? Im dritten Quartal 2019 stammten ca. 50,9 Prozent (Q.II 45,9 Prozent) und somit die Hälfte des eingespeisten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien. Auf Kohle mit 28,4 Prozent (Q.II 29,3 Prozent) folgte bereits Windkraft mit 17,8 Prozent (Q.II 19,9 Prozent). Auf Platz drei kam Kernenergie mit 13,9 Prozent (Q.II 12,1 Prozent) vor Erdgas mit 13,0 Prozent (Q.II 10,5 Prozent) und Photovoltaik mit 12,4 Prozent (Q.II 12,9 Prozent). Wie realistisch ist eine konstante Energieversorgung im Industrieland Deutschland, wenn die Hauptenergieträger Nr. 1 und Nr. 3. nicht mehr verwendet werden dürfen? Was passiert mit den Energiepreisen, wenn Hauptenergieträger Nr. 4 (billiges russisches Gas) nicht mehr verwendet werden darf, sondern durch teures Frackinggas der USA ersetzt werden soll?
Zum KommentarKommentar vom 25.12.2019 | 14:55
Sonnenwende = Trendwende, KryptoWeihnachtsSpezial BTCUSD, ETHUSD, XRPUSD, BCHUSD, LTCUSD, EOSUSD, BNBUSD, BSVUSD
Heute gibt es eine Zusammenfassung zu den 9 größten Kryptowährungen, denn bei drei dieser Top Neun Liste dürfte in Kürze die Post abgehen, während die anderen Coins dagegen lieber links liegen gelassen werden sollten. Daher zügig am Chart die derzeitige Einschätzung zusammengefasst.
Zum KommentarKommentar vom 23.12.2019 | 04:55
Cannabis - CBD bald teurer als Koks? – EXMceuticals Inc., TransCanna, LeanLife Health
Die Cannabis Branche befindet sich durch einsetzende Legalisierungsprozesse in verschiedenen Bundesstaaten der USA, in Kanada aber auch in der EU in einem starken Umbruchprozess. Während in Nordamerika auch THC legalisiert wird, beschränken sich verschiedene Länder der EU auf das medizinische CBD. Denn dies ist in der EU derzeit Mangelware und reines CBD erreicht im Großhandel bereits Preise von 8.000 Euro je Kilo bzw. 8 Euro je Gramm. Ist 99,99prozentiges CBD, auf Grund von mangelndem Angebot, bald teurer als Kokain?
Zum KommentarKommentar vom 19.12.2019 | 08:32
Bitcoin BTCUSD - Trendwende in Sicht?
In den kommenden Tagen sollten wir den Bitcoin wieder engmaschiger betrachten, denn bei der anstehenden Trendwende winken den Firstmovern hohe Gewinne.
Beim Bitcoin BTCUSD sollten Shortpositionen, sofern noch nicht geschehen, langsam eingedeckt werden. Die gestrige starke bullische Kerze zeigt Kaufdruck auf und das direkt vor der ersten Quartalsunterstützung. Auch die harmonische Zuordnung der seit Juni 2019 laufenden Korrektur passen gut zusammen.
Ein weiteres Tief ist nicht auszuschließen aber wetten werde ich nun nicht mehr darauf und bin gestern aus meiner Shortposition ausgestiegen. Mehr dazu:
Kommentar vom 18.12.2019 | 04:50
Wirtschaftskrieg, Kostenführer und Globalisten vs. Gazprom, Saturn Oil & Gas und Royal Dutch Shell
Die Aktiengesellschaften von Gazprom (WKN: 852549), Saturn Oil & Gas (WKN: A2DJV8) und Royal Dutch Shell (WKN: A0D94M) verbindet der Ölsektor jedoch mit unterschiedlicher Fokussierung. Während die Royal Dutch Shell weltweit agiert, fokussiert sich Gazprom auf die Produktion von Öl und Gas in Russland und den ehemaligen Sowjetrepubliken und den anschließen Transport zum Endkunden hauptsächlich innerhalb Europas und China.
Saturn Oil & Gas bohrt dagegen ausschließlich in Kanada und überläßt den Vertrieb des Erdöls den dafür spezialisierten Gesellschaften.
Kommentar vom 17.12.2019 | 14:51
GBPUSD - Happy Christmas Trade
Es gibt nicht viel zu sagen.
Im Chart ist der Trade beschrieben.
Das britische Pfund sollte wie gehabt weiter aufwerten.
Die Briten dürften damit Ihren kommenden EU-Austritt feiern.
Prost an meine britischen Freunde, ihr habt noch rechtzeitig
den Absprung aus dem EU-Sozialismus geschafft.
Nutzt die Chance des Neuanfangs.
Über den Handel bleiben wir mit Euch verbunden, sofern nicht
doch ein paar EU-Freunde etwas dagegen haben und es keine
Einigkeit unter den verbleibenden EU-Staaten geben sollte.