Kommentare
Kommentar vom 14.05.2020 | 05:46
Kursverdopplung oder Kurshalbierung bis Ende 2020 - Tesla, DynaCERT, Volkswagen
Die Corona-Krise oder gar Corona-Depression wird weltweit mehr Verlierer als Gewinner hervorbringen. Neben einem zunehmenden Vertrauensverlust in das Handeln von politischen Entscheidern und Regierungen, frisst sich die Liquiditätskrise immer weiter in die Bilanzen der kleinen, mittleren und großen Aktiengesellschaften rein. Viele Unternehmen werden trotz Staatshilfen die nächsten 2 Jahre nicht überleben, aber wiederum andere werden wie Phönix aus der Asche erstehen. Welche der 3 Unternehmen wird zu den Gewinnern oder zu den Verlierern gehören?
Zum KommentarKommentar vom 14.05.2020 | 05:45
#Bitcoin - Halving Non Event Update - BTCUSD, BTC in USD
Hier findet ihr das Update und Erwartungshaltung mit einem ergänzenden Alternativszenario zur Entwicklung des Bitcoin in USD.
Am übergeordneten Chartbild ändert sich dennoch nichts aber seht selbst.
Kommentar vom 08.05.2020 | 05:45
Corona Viruserkennung Patent – Sixth Wave Innovations
Das Unternehmen Sixth Wave Innovations (WKN: A2PK5X ISIN: CA83011Y1088 Symbol: AHUH) hat im April 2020 zwei Patentanmeldungen zur Corona-Viruserkennung beim US-Patent- und Markenamt eingereicht. laut Sixth Wave Innovations war einer der Hauptfaktoren, der zur schnellen Verbreitung des COVID 19-Virus führte, der relative Mangel an schnellen Diagnosewerkzeugen. Selbst über fünf Monate nach der ersten Identifizierung des Virus ist der Zugang zu solchen Tests immer noch nur eingeschränkt vorhanden. Mit besseren Präventionsstrategien, wozu auch das frühzeitige Entnehmen und Testen von flächendeckenden Abstrich-Proben gehört, könnte eine zukünftige Expansion von gefährlichen Viren effektiver eingedämmt werden.
Zum KommentarKommentar vom 07.05.2020 | 13:04
EURUSD - Massive Kapitalflucht voraus!? EUR/USD, EZB, ECB, Lagarde, Euro, US-Dollar, Anleihen
Der Euro-USD steht kurz vor dem chartechnischen Ausbruch und damit vor einer massiven Abwertung gegenüber dem US-Dollar. Daher eine aktuelle Zusammenfassung zum Euro gegenüber dem US-Dollar, mögliche Ausbruchsvarianten auf der Long wie auch der Short Seite, das Bundesverfassungsgerichtsurteil vom 05.05.2020 aus Karlsruhe wie mit den Anleihenkäufen über 2,6 Billionen Euro in den Jahren 2015/2016 zu verfahren ist und natürlich die Betrachtung der Anleihen der Süd- bzw. Mittelmeerstaaten des Euro-Raumes und den dortigen Zinsanstiegen und deren weiterführende wahrscheinliche Entwicklung.
Zum KommentarKommentar vom 07.05.2020 | 12:55
S&P 500 - 61,8er erreicht! Crash?
Der S&P500 erreicht zum 30.04.2020 den 61,8er Rücklauf der Abwärtsbewegung vom Feb/Mrz. 2020 auf 5 Punkte genau. Vorsichtig werden, denn die eingekreiste B könnte zu Ende gehen auch wenn noch ein weiteres Hoch möglich ist.
Alternativ könnte auch ein erster Impuls zu Ende gegangen sein aber auch dann müßte auch eine Korrektur erfolgen, wenn auch nicht ganz so tief und "nur" um ca. 300 Punkte bis in den Bereich von 2.500 Indexpunkten.
Kommentar vom 30.04.2020 | 11:19
#Bitcoin - Los geht's #BTCUSD
So wie sich die Dynamik beim Bitcoin entwickelt, dürfte im Moment die 3 der 3 der 1 der Welle 3 laufen.
Zur Erhöhung der Wahrscheinlichkeit ist sicherlich noch ein Monatsschlußkurs über 8.150 $ wichtig, jedoch erscheint mir das aus aktueller Sicht (Vormittag 30.04.20) als obligatorisch. Deswegen gehe ich davon aus, das damit die bärische Variante vom Tisch ist und wir uns zukünftig nur noch mit den Untersequenzen der bullische Variante beschäftigen sollten und nur wenn disharmonien sich entwickeln, kommt die bärische Variante wieder auf den Tisch.
Kommentar vom 23.04.2020 | 05:45
Insider + Dividenden + Ölkrisengewinner – Frontline, Saturn Oil & Gas, Royal Dutch Shell, dynaCERT
Den massiven Verwerfungen am Ölmarkt folgen massive Verwerfungen in der Ölindustrie. Bereits Anfang März konnte sich die OPEC nicht auf Produktionskürzungen einigen und Saudi-Arabien drehte im Anschluss auch noch den Ölhahn auf und überflutete seitdem, den Ölmarkt mit zu viel Öl. Aufgrund des wirtschaftlichen Kollapses der Weltwirtschaft, dank des LockDowns wegen des Corona-Virus, brach die weltweite Nachfrage nach Öl und dessen Folgeprodukten ein. Anfänglich wurden noch die Lager gefüllt, dann die Tanker und schlussendlich traf das Überangebot an Öl am US-Markt am 20. April auf keinerlei Nachfrage mehr. Der Markt ist mittlerweile gesättigt, der Rest ist Geschichte und dürfte etlichen Anlegern schmerzlich viel Geld gekostet haben. Wer profitiert von dieser Entwicklung und was machen die Insider von Unternehmen im Moment?
Zum KommentarKommentar vom 22.04.2020 | 05:45
#Bitcoin - Korrektur noch nicht fertig? #BTCUSD
Der übergeordnete sowie der mittelfristige Trend ist bullish. Der kurzfristige Trend ist bearish. Innerhalb des kurzfristigen Bereiches, sollte nach Fertigstellung der b ein nochmaliger Abverkauf erfolgen. Zielkorridor liegt zwischen 5.900-6.500 USD.
Dort sollte die Korrektur ihr Ende finden und ein sehr starker Anstieg beim Bitcoin erfolgen.
Kommentar vom 22.04.2020 | 05:44
Tesla, DynaCERT, Daimler, WTI-Öl – Ohne Mobilität, keine Zukunft
Die allgegenwärtige Corona-Krise, der LockDown der ganzen Weltwirtschaft mit oftmals massiven Einschränkungen von Grundrechten, bringt viele Verlierer, aber auch viele Gewinner mit sich. Größter Verlierer ist zurzeit ganz klar Erdöl. Die Produktionsausweitung seitens Saudi-Arabien traf auf eine zusammenbrechende Weltwirtschaft und führte vorgestern dazu, dass alle Lager und Tanker der Welt mit Öl überfüllt waren und das restliche Öl inklusive Dollarcheck verschenkt worden ist. Doch wo viel Schatten ist, dort muss es auch Lichtquellen geben.
Zum KommentarKommentar vom 14.04.2020 | 08:42
DAX - Wieder 3.000 Punkte Crash? Teil 3
Die Verschuldungsquote gemessen am BIP unserer Haupthandelspartner wie den USA, Frankreich, UK, Italien, Belgien, ... überspringt in diesem Jahr wesentliche Schmerzgrenzen. Dieses wirtschaftliche Exportorientierung findet in der globalen Depression einen schweren Schlag und zeigt die Grenzen und Abhängigkeiten der Globalisierung auf. Das trifft gerade Deutschland und damit den DAX sehr schwer, so daß mit einem nochmaligen Abverkauf von über 3.000 Punkte gerechnet werden muß. Ob dieser noch kommt wie bei den Analysen vom 4.3 und 10.3 bereits erfolgreich umgesetzt?
Zum Kommentar